Stand der Diskussion:
Hintergrund
Im Bereich „Dollenstück“ entlang der Gießener Straße in Rechtenbach soll dringend benötigtes neues Bauland für Hüttenberger Bürgerinnen und Bürger erschlossen werden. Im Gespräch sind Wohnbauflächen für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie ein Pflegeheim, ein Ärztehaus mit Apotheke, aber auch eine Einrichtung für betreutes Wohnen und ein Getränkemarkt.
Die Gemeindevertretung beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit dem Baugebiet. Im April 2023 wurde beschlossen, dass die Umsetzung durch einen Investor erfolgen soll. Eine Arbeitsgruppe wurde gebildet um die Anforderungen an die Gestaltung des Gebietes im Sinne der Gemeinde zu beschreiben.
Lage des neuen Baugebietes „Dollenstück“ in Rechtenbach entlang der Gießener Straße.
Der Vorschlag des Investors
Der Investor, der in unserer Kommune bereits zwei Baugebiete erfolgreich entwickelt hat, hat sich fast alle Grundstücke durch Vorverträge gesichert. Sobald Baurecht besteht, werden diese Verträge wirksam. Die Firma hat den Mitgliedern des Bau- und Verkehrsausschuss detaillierte Vorschläge zur Gestaltung des Baugebietes vorgestellt und ist bereit, sofort in Gespräche einzutreten. Die wichtigsten Punkte des Vorschlags:- Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Pflegeheim
- Ärztehaus mit Apotheke
- Finanziell: Der Investor trägt das gesamte finanzielle Risiko. Ein Quadratmeterpreis von 250 € inklusive Erschließungskosten ist bei entsprechender Planung möglich.
- Erfahrung und Geschwindigkeit: Der Investor verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Erschließung von Baugebieten und kann die Arbeiten zügig durchführen.
- Vorteile für die Gemeinde: Kein finanzielles Risiko oder Engagement und geringerer Verwaltungsaufwand.
Ähnlich dem Gesundheitszentrum mit Hausarztpraxis und benachbarter Apotheke in Schwalbach sieht der Vorschlag des Investors im Dollenstück ein in Rechtenbach dringend benötigtes Ärztehaus mit einer Hausarztpraxis und evtl. weiteren Fachärzten sowie einer Apotheke vor.
Das Pflegeheim an der Berliner Straße in Hüttenberg.
Das Dollenstück liegt zentral und eignet sich daher hervorragend für ein weiteres Pflegeheim und für barrierefreie Wohnungen. Die Nähe zum geplanten Ärztehaus mit Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und die gute Busanbindung sprechen für diesen Standort.
Herausforderungen
Trotz mehrfacher Empfehlung des Bauausschusses, Verhandlungen mit dem Investor aufzunehmen, hat sich die Gemeindevertretung mit CDU, Grünen und SPD dagegen entschieden. Derzeit wird diskutiert, ob die Gemeinde das Baugebiet in Eigenregie erschließen soll. Erkenntnisse aus der bisherigen Diskussion zeigen, dass Teile des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung ein ökologisches Leuchtturmprojekt realisieren wollen.
Risiken bei Eigenregie
- Personell: Die Bauverwaltung ist mit den laufenden Projekten wie Sanierung der Sporthallen, Erschließung des 2. Bauabschnittes „Auf der Höll“ in Reiskirchen, Kanalbauarbeiten und notwendigen Straßensanierungen bereits stark ausgelastet.
- Finanziell: Der Ankauf der Grundstücke würde mehr als 2,5 Mio. € kosten, die Erschließung mindestens 10 Mio. €. Hinzu käme das Risiko, dass das Bauland aufgrund überzogener Wünsche der Gemeindevertretung nicht zum angestrebten Preis von 250 € pro Quadratmeter verkauft werden kann.
Standpunkt der FWG
Aus Sicht der FWG sollten schnellstmöglich Gespräche mit dem Investor aufgenommen werden. Die Bereitstellung von bezahlbarem Bauland für Hüttenberger Bürger muss neben der Bereitstellung der fehlenden Infrastruktur wie Pflegeheim, Ärztehaus, Apotheke und inklusives Wohnen oberste Priorität haben, um den bestehenden dringenden Bedarf zu decken.
„Auf der Bremse beim
»Dollenstück IV«“
Gießener Allgemeine
Zeitung vom 29.07.2024
https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/auf-der-bremse-beim-dollenstueck-iv-93214149.html
