PV Balkonkraftwerk, Hessenschau vom 03.08.2021

Verbraucherzentrale NRW - Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in und Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.

Neuigkeiten gibt es zur Organisation einer Sammelbestellung von Mini-Solaranlagen (Balkon-Solaranlagen) für zu Hause. Im Herbst hatte die FWG die Sammelbestellung im Gemeindeparlament vorgeschlagen, und stieß damit auf großes Interesse und Zustimmung unter den Gremienmitgliedern.
Nun haben sich interessierte Bürger in der Hüttenberger Klimainitiative (HüKLI) zusammengefunden, um konkret vor Ort in der Gemeinde etwas gegen den Klimawandel und der Verringerung des CO2 Ausstoß zu unternehmen. Die erste Aktion der neuen Initiative ist die Organisation einer Sammelbestellung von Mini-Solaranlagen für Hüttenberger Bürger. Sie möchte im Rahmen dieser Aktion über das Thema Mini-Solaranlagen informieren.
Ist das interessant für mich? Geht das bei mir? Lohnt sich das? Auf diese Fragen will die Klimainitiative Hüttenberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hüttenberg am Dienstag den 26.04.2022 um 19:00 Uhr mit einer Online Informationsveranstaltung erste Antworten geben. Als Referent konnte Claus Nintzel erster Vorsitzender der Energiegemeinschaft Roßdorf gewonnen werden.

 

Gemeine Hüttenberg: Jetzt anmelden zur Online-Infoveranstaltung zu Micro-Solaranlagen

Mit Micro-Solaranlagen selbst Strom erzeugen? Geht das bei mir? Lohnt sich das? Auf diese Fragen will die Klimainitiative Hüttenberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hüttenberg am Dienstag den 26.04.2022 um 19:00 Uhr mit einer Online Informationsveranstaltung erste Antworten geben. Bitte melden sich per E-Mail info@huettenberg.de an . Wir senden Ihnen einen Link zum Einwählen in die Infoveranstaltung zu.