In einer persönlichen Erklärung hat Klaus-H. Weber (Grünen), der bisherige Vorsitzende des Bauausschusses, seinen Rücktritt bekannt gegeben. Hintergrund sind Vorwürfe, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 1. Juli 2024 erhoben wurden. Laut einem Bericht der WNZ wurde Weber von der Koalition aus CDU, SPD und von seiner eigenen Partei Die Grünen beschuldigt, gegen einen Beschluss der Gemeindevertretung verstoßen zu haben, indem er eine Präsentation der Firma Weber zum Baugebiet „Dollenstück“ vor der Bauausschusssitzung am 3. Juni 2024 zuließ.
Weber betont, dass der entsprechende Beschluss vom 6. Mai 2024 lediglich eine erneute Beratung des Projekts im Bauausschuss forderte. Da keine konkreten Fakten oder Berichte zur Verfügung standen, hielt er es für sinnvoll, die Firma Weber ihre Planungen vorstellen zu lassen. Trotz mehrmaliger Versuche, eine Abstimmung mit der Koalition zu erreichen, entschied er letztlich eigenverantwortlich, die Präsentation auf die Tagesordnung zu setzen.
Nach der heftigen Kritik an seiner Entscheidung und den Vorwürfen in der Öffentlichkeit sah Weber keine Grundlage den Vorsitz im Ausschuss zu führen und trat von seinem Amt zurück. Allerdings bleibt er weiterhin ein Mitglied des Ausschusses. „Ich bin nach wie vor der Überzeugung, korrekt gehandelt zu haben“, erklärte Weber in seiner Stellungnahme.
Im Bereich „Dollenstück“ entlang der Gießener Straße in Rechtenbach soll neues Bauland erschlossen werden. Geplant sind neben Wohnbebauungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser auch ein Pflegeheim, ein dringend benötigtes Ärztezentrum mit Apotheke, nach Möglichkeit eine Einrichtung für betreutes Wohnen sowie ein Rewe-Getränkemarkt.
Seit Monaten lässt sich jedoch in der Gemeindevertretung beobachten, dass die Koalition die Planungen für das „Dollenstück“ gezielt verzögert. Trotz einer klaren Empfehlung des Bauausschusses, Verhandlungen mit der Firma Weber aufzunehmen, wurde der entsprechende Tagesordnungspunkt mehrfach durch die Stimmenmehrheit der Koalition zurück in den Bauausschuss verwiesen. Die Koalition nutzt dabei ihre Mehrheit, um die Zusammenarbeit mit dem Baulandentwickler zu blockieren.
Die persönliche Erklärung von K.H. Weber ist in seinem Blog nachzulesen:
https://www.infos-hochelheim-hoernsheim.de/
